Datenschutzerklärung
Stand: 16. September 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der DSGVO ist:
JSM Software
Jannik Scheumer und Sören Mehlhop GbR
Bürgerfelder Str 42
26127 Oldenburg
E-Mail: kontakt@jsm-software.de
2. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein.
3. Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite (Hosting)
a) Hosting über Google Firebase und Google Cloud
Unsere Webseite wird bei Google Cloud gehostet. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google"). Die Bereitstellung der Webseite erfolgt über Firebase App Hosting, einen Dienst der Google Cloud Plattform.
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben (sog. Server-Logfiles):
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Ihre IP-Adresse
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
b) Serverstandort
Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir den Serverstandort für unsere Infrastruktur gezielt ausgewählt. Der für diese Webseite genutzte Run-Container läuft in der Google Cloud Region europe-west4 (Niederlande). Hierdurch wird sichergestellt, dass die primäre Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union erfolgt.
c) Rechtsgrundlage und Auftragsverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unserer Webseite.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, die Daten unserer Webseitenbesucher nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und die Schutzmaßnahmen der DSGVO einzuhalten.
Obwohl der primäre Serverstandort in Deutschland ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Rahmen von Wartungs- und Supportprozessen Mitarbeiter von Google LLC mit Sitz in den USA auf die Daten zugreifen könnten. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass für eine Datenübermittlung in die USA ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:https://policies.google.com/privacy
4. Kontaktformular
Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und verarbeitet. Diese Daten sind:
- Name
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Ihre Nachricht
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht wird zudem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der damit verbundenen Kommunikation. Die Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, auf Ihr Anliegen zu reagieren). Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5. Schutz des Kontaktformulars durch Google reCAPTCHA v2
Zum Schutz Ihrer Aufträge per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google").
reCAPTCHA v2 dient der Überprüfung, ob die Dateneingabe auf unseren Webseiten (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseitenbesucher die Webseite betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers auf der Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google-Server in den USA übertragen. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung sicherstellt.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ undhttps://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, ist der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.